News
Chinesische Delegation zu strategischem Austausch über Forschung zu kritischen Rohstoffen an der Universität Bayreuth
12.08.2025

Die Delegation aus China zu Gast am Lehrstuhl für Ökologische Ressourcentechnologie der Universität Bayreuth mit Prof. Dr.-Ing. Christoph Helbig (Mitte).
Am 6. August 2025 begrüßte der Lehrstuhl für Ökologische Ressourcentechnologie der Universität Bayreuth unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Christoph Helbig eine hochrangige Delegation aus China. Ziel des Treffens war ein intensiver Austausch über aktuelle Entwicklungen und künftige Forschungskooperationen im Bereich der kritischen Rohstoffe (Critical Raw Materials, CRM).
Zu den Gästen zählten Prof. Gang Liu (Peking University), Prof. Li und sein Team (Chinese Academy of Geological Sciences) sowie Prof. Wu Chen (University of Southern Denmark). Der Besuch in Bayreuth war Teil einer umfassenden Europareise, die der Förderung internationaler Partnerschaften in der CRM-Forschung dient.
Fachlicher Austausch zu globalen Herausforderungen
In den Gesprächen diskutierten die Delegation und die Bayreuther Forschenden zentrale Themen wie:
-
Globale Angebots- und Nachfragedynamiken bei mineralischen Rohstoffen
-
Versorgungsrisiken und deren Bewertung
-
Räumliche Modellierungsansätze zur Analyse von Umweltfolgen
-
Sekundärstoffströme und deren Nachverfolgung
-
Geopolitische und klimabedingte Risiken in Rohstofflieferketten
Fokus auf Batteriematerialien und Kreislaufwirtschaft
Ein besonders lebendiger Teil der Diskussion drehte sich um Batteriematerialien und deren Rolle in einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Thematisiert wurden unter anderem:
-
Künftige Verfügbarkeit von Sekundärrohstoffen aus ausgedienten Batterien
-
Zeitliche und geografische Verteilung erwarteter Batteriemüllmengen
-
Herausforderungen beim Export von Elektrofahrzeugen im Zweitleben
-
Potenzielle Marktverknüpfungen und Preisbildungsmechanismen zwischen Batterien und Rohstoffen – inspiriert von Chinas Kohle- und Strommärkten
Der Lehrstuhl für Ökologische Ressourcentechnologie bedankt sich herzlich bei der Delegation für ihren Besuch in Bayreuth und den inspirierenden fachlichen Austausch, der einen wichtigen Beitrag zur Vertiefung der internationalen Zusammenarbeit in der Forschung zu kritischen Rohstoffen leistet.
Text: Babatunde Omojola / Foto: Prof. Gang Lui